Rechtliche Artikel Standespolitisches

Besuch in der Ärztekammer

Die Vorgeschichte: In Pressemeldungen der Österreichischen Ärztekammer vom 30.07.2021 und 04.08.2021 wurde, beruhend auf einer dubiosen Auskunft zur Behandlung von Impfnebenwirkungen, die ein Journalist in der Apotheke der Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer bekommen hatte, allen Apotheker/innen pauschal die Fähigkeit abgesprochen, zukünftig in Apotheken Impfungen vorzunehmen und überhaupt wären wir rein gewinnorientiert – ohne wirklichem Interesse am Patientenwohl.

Der VAAÖ wehrte sich in einer Resolution gegen die Pauschalverurteilungen und die Herabwürdigung unseres Berufsstandes – mit einem großartigen Echo: 427 Mitglieder des VAAÖ haben die Resolution unterschrieben! Danke für eure Unterstützung!

Zusätzlich haben wir einen Brief mit dem gleichen Inhalt direkt an die Österreichische Ärztekammer geschrieben, um unsere Kritik direkt am Ort des Geschehens anzubringen. Diese Strategie erwies sich als die Richtige: Die Österreichische Ärztekammer lud uns prompt zu Gesprächen ein und wir haben die Einladung angenommen.

Das konstruktive Gespräch mit hochkarätiger Besetzung (auf Ärzteseite u. a. Vizepräsident Dr. Steinhard und Kammeramtsdirektor Dr. Zahrl; vom VAAÖ Präsident Podroschko, Vizepräsidentin Ergott-Badawi, Vermögensverwalterin Schwabegger-Wager, + juristische Unterstützung) wurde sehr offen geführt und begann zunächst sehr frostig mit der Abklärung der bekannten, teils sehr gegensätzlichen Positionen. Im Laufe der Unterredung kamen jedoch immer mehr Themen zum Vorschein, bei denen es wichtig wäre, dass Apotheker/innen und Ärtzt/innen zusammenarbeiten und gegebenenfalls auch gemeinsame Strategien entwickeln.

Wir haben somit nicht nur über das Impfen in Apotheken gesprochen, sondern auch über Aut-Idem Regelungen, das E–Rezept, die Problematik von Lieferengpässen und Alternativmedizin, Medikationsanalyse und natürlich auch über die Covid-Situation bzw. inwieweit welche Berufsgruppe betroffen war und ist.

Schlussendlich haben wir weitere Gesprächstermine vereinbart, in denen wir sowohl die gegensätzlichen als auch die gemeinsamen Positionen abklären und im besten Fall auch Wege entwickeln werden, wie man in Zukunft für diese beiden so wichtigen Gesundheitsberufe gemeinsame Ziele erreichen kann. Der erste Schritt ist getan.

Foto (c) Shutterstock / Rawpixel.com
Bildergalerie (c) VAAÖ / Raimund Podroschko