TEAM
Allgemein
Im Zuge regelmäßiger Treffen, Veranstaltungen und Artikel findet ein reger Austausch über aktuelle und relevante Themen statt. Beitreten können alle JungpharmazeutInnen ab Beginn der Aspirantenzeit, die VAAÖ-Mitglied sind. Bewerbungen können über Instagram / Facebook oder im Zuge der Aspirantenseminare erfolgen.
Hier finden Sie eine Vorstellung unserer Young Pharmacists von Mag. René Gerstbauer, die für unseren 130 Jahr Kongress von viennamotion aufgezeichnet wurde:
Erklärvideos
Die Austrian Young Pharmacists stellen nützliche Erklärvideos zur Verfügung. Um dieses Angebot nutzen zu können, benötigen Sie eine aufrechte VAAÖ-Mitgliedschaft.
Noch kein Mitglied? Treten Sie jetzt bei!
Bereits Mitglied? Fordern Sie jetzt Ihre Videos an!
+ AVS
→ Abholer erstellen
→ Einsatz erstellen
→ Magistrale Taxierung
→ Magistraler Platzhalter
→ Verordnung abrufen
+ Apotronik
→ ELGA: eMed Verordnung
→ ELGA: Medikationsliste
→ Verkauf: Interaktionscheck
→ Verkauf: Kapseln taxieren
→ Verkauf: Magistrale Rezeptur
→ Verkauf: Magistraler Platzhalter
→ Verkauf: Zäpfchen taxieren
+ AIT2
→ AIT2: Artikel erneut abgeben
→ AIT2: Artikelnotiz für den Verkauf
→ AIT2: Artikelnotiz für die Bestellung
→ AIT2: Artikelübersicht erste Schritte
→ AIT2: Artikelübersicht Suche
→ AIT2: Besorger auflösen
→ AIT2: Bildschirmkasse Artikel zurücknehmen
→ AIT2: Bildschirmkasse Barentnahme
→ AIT2: Bildschirmkasse Benutzer anlegen
→ AIT2: Bildschirmkasse Besorger erstellen
→ AIT2: Bildschirmkasse Einsatz erstellen
→ AIT2: Bildschirmkasse Kunde aufrufen und ändern
→ AIT2: Bildschirmkasse Lieferschein erstellen
→ AIT2: Bildschirmkasse Magistrale Reservierung
→ AIT2: Bildschirmkasse Nachtzuschlag
→ AIT2: Bildschirmkasse Ordinationsbedarf
→ AIT2: Bildschirmkasse Positionsrabatt
→ AIT2: Bildschirmkasse Privatverkauf
→ AIT2: Bildschirmkasse Pseudoartikel
→ AIT2: Bildschirmkasse Rechnung bar bezahlen
→ AIT2: Bildschirmkasse Sammelzahlung
→ AIT2: Bildschirmkasse Vorgangsrabatt
→ AIT2: Bonhistorie Kassabon nachdrucken
→ AIT2: Einsatzscheine auflösen
→ AIT2: Null-Verkauf
+ Sonstiges
Aspiranten-Ombudsstelle
Unser Präsident Raimund Podroschko hat als Aspirantenombudsmann immer ein offenes Ohr für die Anliegen und Sorgen der Aspirant/innen und wird dabei tatkräftig von den Austrian Young Pharmacists unterstützt. Er ist für das Thema Aspiranten, und alles was damit zusammenhängt, bereits seit längerem in der Österreichischen Apothekerkammer zuständig und konnte dort einiges zur Verbesserung des Kurses und der Prüfung durchsetzen.

Hier einige Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in Zusammenhang mit dem Aspirantenjahr:
+ Wie läuft die Aspirantenprüfung ab?
+ Wo kann ich die Teilbarkeit von Arzneispezialitäten nachschlagen?
+ Was bedeutet NFA?
+ Was ist bei der Zubereitung einer magistralen Rezeptur auf dem Rezept besonders zu kontrollieren?
+ Wo kann ich nachschlagen wie viel g Wasser wieviel Tropfen entsprechen?
+ Was ist bei der Herstellung von Kapseln zu beachten, wenn der Patient eine ketogene Diät macht?
+ Was bedeutet RIS?
+ Was ist bei der Zubereitung einer Ölhaube zu beachten?
+ Warum löst sich bei meinem zubereiteten Haarwasser das Minoxidil nicht?
+ Wo finde ich etwas zu Augenarzneien?
+ Wo kann ich nachschauen, wenn ich die Kontaktdaten einer Arzneimittelfirma suche?
+ Wo finde ich die Abkürzungen der Kassenzeichen und Rezeptzeichen?
+ Ich habe ein Rezept mit einer magistralen Zubereitung erhalten und kenne einige Bezeichnungen der Substanzen nicht. Wie finde ich heraus was ich verwenden soll?
+ Wie kann ich herausfinden welche Abgabegefäße für eine magistrale Rezeptur von der Gesundheitskasse bezahlt werden?
+ Ich möchte gerne das Taxieren von Rezepten üben. Wie gehe ich da am besten vor und wo finde ich Beispiele?
+ Wo finde ich eine Auflistung der in Österreich im Handeln erhältlichen Arzneistoffe?
+ Wo finde ich Arzneispezialitäten, nach Indikation geordnet, die in Österreich im Handel erhältlich sind?
+ Ich habe ein Privatrezept mit einer magistralen Rezeptur erhalten. Woher weiß ich, welche Maximalmengen ich laut Gesundheitskasse abgeben darf?
+ Wo kann ich magistrale Taxierungen am einfachsten nachschlagen?
+ Muss ich die Arbeitszeit nachholen, die wegen des Aspirantenkurses ausfällt?
+ Wie viele Tage bekomme ich zur Prüfungsvorbereitung frei?
+ Bei wie vielen Prüfungen darf ich vor meiner eigenen zuhören?
+ Muss ich mir für meine Sponsion Urlaub nehmen?
Wenn ihr genaueres zum Ablauf der Prüfung hören wollt, dann nehmt gerne an einer Aspiranten Fragestunde teil. Wir als Austrian Young Pharmacists werden regelmäßig welche abhalten.
Kontakt
p. A. Verband Angestellter Apotheker Österreichs
Spitalgasse 31/4. Stock
A – 1090 Wien
Österreich
Telefon:
+43 (1) 404 14 / 400
Telefax:
+43 (1) 404 14 / 414
E-Mail:
youngpharmacists@vaaoe.at