Rechtliche Artikel Standespolitisches

Medikationsanalyse

Wir haben es geschafft! Der Pilot zur Medikationsanalyse steht und wird nun gemeinsam mit dem Dachverband umgesetzt.

Die fast zwei Jahre dauernden Verhandlungen mit dem Hauptverband sowie die intensiven Vorarbeiten erforderten einen „langen Atem“; aber es hat sich nun letztendlich gelohnt. Die Medikationsanalyse wird als neue, honorierte Dienstleistung der Apothekerschaft – vorerst als Pilot in Apotheken in Wien – in enger Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV) realisiert.

Das entsprechende Studiendesign wird im Laufe des Herbstes an die Ethikkommission geschickt, sodass wir mit dem Pilot-Projekt im ersten Halbjahr 2022 starten können.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das „Medikationsanalyse-Team“ der Österreichischen Apothekerkammer, allen voran meine Stellvertreterin in der Kammer wie auch im VAAÖ, Susanne Ergott-Badawi, sowie an Stefan Deibl, Magdalena Hoppel, Johann Kerschbaum und Paul Lambauer für ihr Engagement, ihre Kompetenz und dafür, dass wir trotz vieler Hindernisse und immerhin einer ganzen Pandemie nie aufgegeben haben.

Die Medikationsanalyse ist als neue und vor allem honorierte Dienstleistung der österreichischen ApothekerInnen ein wichtiger Baustein für eine sichere Zukunft unseres Berufsstandes. Sie zeigt unsere Kompetenz und Expertise und erweitert unseren Tätigkeitsbereich. Dadurch werden zusätzliche Arbeitsplätze für die Kolleginnen und Kollegen geschaffen. Denn eines ist klar: Die Medikationsanalyse kann NUR von Apothekerinnen und Apothekern angeboten werden. Weitere solcher hochqualitativer Serviceangebote wie Impfen durch uns ApothekerInnen, Klinische Pharmazie, Pharmakogenetik etc. werden folgen. Die Apothekenbetriebe wiederum bauen durch dieses breite Angebotsportfolio ihre Funktion als Gesundheitsdrehscheibe für die Menschen in Österreich und damit ihren USP aus, – eine Win-win-Situation für alle.

Euer Raimund Podroschko & alle LG-Obleute des VAAÖ