Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Der Verband Angestellter Apotheker (VAAÖ) hält sich bei der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten streng an die Datenschutzgrundverordnung und das Datenschutzgesetz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG GEMÄSS ARTIKEL 13 UND ARTIKEL 15 DSGV
Alle in dieser Datenschutzerklärung verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen gelten gleichermaßen für Personen sowohl weiblichen als auch männlichen Geschlechts.
Die nachfolgend angeführten Daten unserer Mitgliedern werden grundsätzlich zu den in den Statuten des Vereins angeführten ideellen Zwecken verarbeitet.
Verantwortlich für die Verarbeitung ist der Verband Angestellter Apotheker, erreichbar unter den folgenden Kontaktdaten: Spitalgasse 31, 1090 Wien, Tel. 01/40414-0, E-Mail: info@vaaoe.at
Mitglieder
Der Verband Angestellter Apotheker (VAAÖ) ist die Interessensvertretung der Angestellten Apotheker in Österreich und führt eine Mitgliederdatei in elektronischer und in Papierform. Voraussetzung für die Aufnahme in unsere Mitgliederkartei ist die im Zuge der Beitrittserklärung erfolgte Zustimmung seitens des Vorstandes des VAAÖ sowie die schriftliche Zustimmung des Mitgliedes auf einer eigenen Einwilligungserklärung. Die Einwilligung zur Aufnahme in unsere Mitgliederdatei setzt die Volljährigkeit und die Geschäftsfähigkeit des Mitgliedes voraus.
Für unsere Mitglieder führen wir folgende Aufzeichnungen: Name, Titel, Geschlecht, Geburtsdatum, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Beschäftigungsort, Wahlkreis, Familienstand, Karenzzeiten, Versicherungsverträge, Korrespondenz (Dokumente) sowie die Daten über die rechtliche Beratung. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt für folgende Zwecke:
- Durchführung der Vereinsverwaltung
- Durchführung der vereinsinternen Wahlen
- Erfüllung der satzungsgemäß vorgesehen Zwecke wie Beratung und Vertretung der Interessen der Mitglieder im politischen, rechtlichen, sozialen und gesellschaftlichen Bereich
- Zusendung von Information und Werbung betreffend Neuigkeiten des Verbandes per E-Mail oder per Post
- Zustellung eines elektronischen Newsletters
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere auf Grundlage von Artikel 6 Abs (1) Punkt a) sowie Artikel 9 Abs (2) Punkt a) Datenschutzgrundverordnung.
Unsere Aufzeichnungen Beratungen mit Mitgliedern werden gemäß der in § 132 Abs (1) Bundesabgabenordnung geregelten Aufbewahrungsfrist gespeichert (das sind zurzeit die vergangenen sieben Wirtschaftsjahre). Nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist werden diese Daten automatisch gelöscht.
Ein Mitglied wird aus unserer Mitgliederdatei gelöscht, wenn die Mitgliedschaft, aus welchem Grund auch immer, beendet wurde und innerhalb von drei Jahren kein Widereintritt in den Verband erfolgt.
Übt ein Mitglied sein Recht auf Löschung aus, so bleiben die Aufzeichnungen über Geschäftsfälle für die in § 132 Abs (1) Bundesabgabenordnung geregelte Aufbewahrungsfrist erhalten, jedoch wird das Mitglied gelöscht und die betroffenen Geschäftsfälle werden anonymisiert.
Mit ihrer Zustimmung in der Beitrittserklärung geben die Mitglieder ihr Einverständnis, dass die von ihnen bekanntgegebenen Daten sowie die Daten, die an die Pharmazeutische Gehaltskasse bekanntgegeben wurden, an den Verband der Angestellten Apotheker übermittelt und im erforderlichen Umfang gespeichert und für die genannten Zwecke verwendet werden.
Will ein angestellter Apotheker nicht als Mitglied geführt werden, so können in Folge lediglich die als Verarbeitungszwecke genannten Dienstleistungen nicht erbracht werden.
Bilder von Veranstaltungen
Die Bildaufnahmen von Veranstaltungen des VAAÖ werden nur mit Einverständnis der darauf abgebildeten Personen auf der vaaoe.at-Seite veröffentlicht.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Haftungsausschluss
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebots zu betrachten, von dem aus auf diese Webseite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Haftung für Inhalte dieser Webseite
Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen wir jedoch keine Gewähr. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links auf Webseiten Dritter
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites. Auf den Inhalt dieser externen Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die Betreiber dieser Webseite sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Formulardaten und Kommentare
Wenn Webseitenbesucher Kommentare oder Formulareinträge hinterlassen, werden die eingegebenen Daten und ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte verfasst (Beleidigungen, links- oder rechtsextreme Propaganda, Hasspostings usw.). In diesem Fall sind wir an der Identität des Verfassers interessiert.
Besondere Rechte
Sofern das Mitglied eine Einwilligung zur Führung in unserer Mitgliederdatei gegeben hat, kann er diese jederzeit gemäß Artikel 21 Datenschutzgrundverordnung mittels Brief an den Verband Angestellter Apotheker Österreichs, Spitalgasse 31 Wien oder per E-Mail an info@vaaoe.at widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Einlangens des Widerrufs VAAÖ erfolgen keine weiteren Datenverarbeitungen auf der Grundlage dieser Einwilligungserklärung. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten des Mitgliedes bis zum Einlangen des Widerrufs bleibt davon unberührt.
Das Mitglied hat das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 13, 14 und 15 Datenschutzgrundverordnung. Das Recht auf Auskunft umfasst insbesondere die Vorlage dieser Datenschutzerklärung und die Auskunft, ob und welche personenbezogenen Daten des Mitglieds in unserem Verband elektronisch verarbeitet werden. Die Auskunft über die personenbezogenen Daten kann wahlweise auf Papier oder elektronisch erfolgen.
Das Mitglied hat das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 Datenschutzgrundverordnung.
Das Mitglied hat das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung gemäß Artikel 16, 17, 18 und 19 Datenschutzgrundverordnung.
Das Mitglied hat gemäß Artikel 77 Datenschutzgrundverordnung das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien (https://www.dsb.gv.at/).
(Stand Mai 2018)
Verband Angestellter Apotheker