Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Bei unseren Nachbarn in Deutschland gibt es, neben Apothekern und PKAs, auch den Beruf der „Pharmazeutisch Technischen Assistenten“ (PTA), die größtenteils die Aufgaben der Apotheker übernommen haben. Diese PTAs haben das Recht, pharmazeutische Tätigkeiten auszuüben – und dies mit „mittlerer Reife“ und einer gerade zweijährigen Ausbildung an einer Berufsfachschule. So wird in Deutschland auf weitaus billigere Arbeitskräfte als auf ausgebildete Pharmazeuten zurückgegriffen.
Auch in Österreich wird der Ruf nach PTAs – ebenso wie nach BACHELORs – in Apotheken immer lauter…
Nur wir vom VAAÖ, als einzige unabhängige Interessenvertretung der angestellten Apothekerinnen und Apotheker, sagen ganz klar:
NEIN zu PTAs & BACHELORs in Apotheken!
Unsere Antwort auf diese Bestrebungen:
JA zu einer APOTHEKER-QUOTE
Diese Forderungen werden wir in den nächsten Jahren mit Konsequenz und Nachdruck verfolgen – ebenso wie die Schaffung neuer Jobs für uns ApothekerInnen in PHCs, Pflegeheimen, Spitälern u. v. m.
Unterstützen Sie uns dabei – in Ihrem eigenen Interesse!
Herzlichst
Das Präsidium des VAAÖ
Informationen zur Ausbildung
Arbeitsgemeinschaft österreichischer Krankenhausapotheker
http://www.aahp.at
Die Kampagne von Apothekerkammer und dem BM f. Gesundheit gegen Arzneimittelfälschungen.
http://www.auf-der-sicheren-seite.at/
Über 1 Million Views - jetzt das Video ansehen:
Zum Video