Einfach auf die gewünschte Überschrift klicken, sie erhalten dann die gewünschten Informationen.
Auf dieser Seite finden Sie Interessantes zum Thema Gehalt. Unter Bezüge finden Sie eine Liste der wichtigsten Bestandteile Ihrer Bezüge, gegliedert nach Gehaltskassen- und betrieblichen Bezügen. Im Abschnitt Gehaltsabrechnung haben wir einen eine Musterabrechnung mit ausführlicher Erklärung zur Verfügung gestellt, mit deren Hilfe sie Ihre eigene zumindest auf Vollständigkeit überprüfen können. Unter Inanspruchnahmen Nacht / Sa, So, Feiertag finden Sie unsere Formulare zum leichten Ausfüllen.
Beispielabrechnung: Volldienst (10/10-Dienst) in der II.Gehaltsstufe, Haushaltszulage, eine Kinderzulage, 8 Bereitschaftsdienstüberstunden, 1 Nachtdienst im Turnus IX, € 42,00 an Nachttaxen und Zusatzentlohnung zum Nachtarbeitszuschlag (ZE-NAZ), Mantelwäsche
I.Gehaltskassenschemagehalt
Bezeichnung | Betrag | Betrag gesamt |
Erläuterungen |
Gehalt | 2.784,00 € | GS II, 10/10 | |
Kinderzulage | 96,00 € | 1 Kind - 1 KiZ € 96,00 | |
Haushaltszulage | 33,00 € | verheiratet - HHZ € 33,00 | |
Familienzulage | 129,00 € | Haushaltszulage + Kinderzulage | |
SUMME DER BEZÜGE | 2.913,00 € | = Stufengehalt + Familienzulagen (HHZ + KiZ) | |
MB Gehaltskasse | - 131,09 € | Gehaltskassenbeitrag (4,5% vom Stufengehalt + Fam.Z.) |
|
Apothekerkammerumlage | - 20,60 € | Apothekerkammerumlage (0,74% vom Stufengehalt) |
|
MB VAAÖ | - 41,76 € | Mitgliedsbeitrag VAAÖ (1,5% vom Stufengehalt) |
|
SUMME MB | - 193,45 € | ||
AUSZAHLUNG | 2.719,55 € |
II.betriebliche Abrechnung
Bezeichnung | Betrag gesamt |
Erläuterungen | ||||||||||||||
Gehaltskassengehalt | 2.913,00 € | Gehaltsstufengehalt (€ 2.784,00) + Familienzulagen (€ 129,00) |
||||||||||||||
Ausgleichszulage | 1.128,00 € | |||||||||||||||
Bereitschaftsdienste | 259,20 € | 6 Apothekergrundstunden a € 28,80 = € 172,80 + 50% Zuschlag = € 86,40 |
||||||||||||||
Nachtdienst | 180,00 € | ND: Grundlohn € 97,00, Zuschlag: € 83,00 | ||||||||||||||
Inanspruchnahmeentlohnung (IAE) |
78,18 € | 8 grosse IAEs: Grundlohn: € 19,20, Zuschlag: € 19,20 (∑ € 38,40) 5 kleine IEAs: Grundlohn: € 5,85, Zuschlag: € 5,85 (∑ € 11,70) 12 IAEs (Samstag Nachmittag): Grundlohn: € 14,04, Zuschlag: € 14,04 (∑ € 28,08) |
||||||||||||||
Mantelwäsche (SV / LST.pfl.) | 21,65 € | 1 Monat = 4,33 Wochen a € 5,00 | ||||||||||||||
BRUTTO | 4.580,03 € | |||||||||||||||
Sozialversicherung | - 804,71 € | 17,57% vom Bruttogehalt, Höchstbeitrags- grundlage: € 4.650,00 |
||||||||||||||
Lohnsteuer | - 947,83€ |
|
||||||||||||||
Mitgliedsbeiträge | - 193,45 € | |||||||||||||||
NETTO | 2.634,04 € | |||||||||||||||
Auszahlung Gehaltskasse | 2.719,55 € | |||||||||||||||
Rückzahlung an den Betrieb | - 85,51 € |
Diese Beispielabrechnung soll Ihnen einen Überblick geben, was bei der
Lohnverrechnung alles zu berücksichtigen ist. Sie kann vor allem dazu dienen, Ihren
eigenen Gehaltszettel auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen.
Bitte bedenken Sie, dass Lohn- und Gehaltsverrechnung ein sehr komplexes Thema
ist, auf dessen Besonderheiten hier nicht umfassend eingegangen werden kann.
Die hier zur Verfügung gestellten Tools können daher eine persönliche Beratung
nicht ersetzen.
Formular zum Download - Gültigkeit ab 01.01.2021
Formular zum Download - Gültigkeit ab 01.01.2020
Formular zum Download - Gültigkeit ab 01.01.2019
Formular zum Download - Gültigkeit ab 01.01.2021
Formular zum Download - Gültigkeit ab 01.01.2020
Formular zum Download - Gültigkeit ab 01.01.2019
Formular zum Download - Gültigkeit ab 01.01.2021